Messie Coach Zürich – Hilfe bei Messie-Syndrom
Ich bin Nadia Giss, Psychologin. Ich begleite Menschen, die unter Sammel- und Messieverhalten leiden, auf ihrem Weg zu mehr innerer Ordnung. Dabei geht es mir nicht darum, „Aufräum-Tipps“ zu geben, sondern darum, die Ursachen des Sammel- und Hortverhaltens zu verstehen – und dadurch dauerhaft zu verändern.
Meine Arbeit ist geprägt von Empathie und Humor. Eine offene, wertschätzende Haltung hilft dabei, Scham abzubauen und Veränderung leichter anzugehen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem du dich verstanden fühlst und mutig neue Schritte wagen kannst.
Darüber hinaus biete ich dir echte Sprachvielfalt: Ob auf Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch oder Italienisch – wir wählen die Sprache, in der du dich am wohlsten fühlst. Oftmals lassen sich Themen in der Muttersprache des Herzens besser erkunden, deshalb passe ich mich flexibel deinen Bedürfnissen an.
Schliesslich bringe ich einiges an Lebenserfahrung mit: Als zweifache Mutter kenne ich die täglichen Anforderungen eines (Familien-) Haushalts aus eigener Anschauung. Ich weiss, wie eng psychische Belastungen und Alltagsorganisation miteinander verwoben sind und unterstütze dich dabei, beides in Einklang zu bringen.
Verstehen statt Verurteilen – Wir erforschen gemeinsam emotionale Auslöser wie Verlustangst, Einsamkeit oder Perfektionismus.
Sanfter Wandel – Kleine, realistische Schritte und Ziele stützen die innere Sicherheit; radikale „Ausmist-Schocks“ lehne ich ab.
Ressourcen nutzen – Durch systemische Methoden aktiviere ich deine Stärken, und wappne dich für den Dialog mit dem „inneren Kritiker“.
Nachhaltig begleiten – Auf Wunsch bleibe ich in einer Nachbetreuungsphase an deiner Seite, um Rückfällen vorzubeugen.
Integrativ-therapeutisch geschult: von 2020 bis 2022 absolvierte ich den Grund- und Aufbaukurs in systemisch-ressourcenorientierter Therapie und Beratung bei der wilob AG in Lenzburg.
Fundierte akademische Basis durch mein abgeschlossenes Psychologiestudium (Bachelor und Master) an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Psychologie (ZHAW-P) in Zürich.
Mehrjährige Berufserfahrung in verschiedenen Kontexten – sei es als Telephone Counselor & Case-Managerin für internationale Krisenhotlines (2012–2014) oder als Fachperson für Integrationsmassnahmen (2016–2019).
Laufende Fortbildungen zu Zwangs- und Sammelstörungen runden mein Profil ab.